News / Medien

Infomagazin LGP News 01/2019
Die Ausgabe 01/2019 unseres Infomagazins LGP News widmen wir 2 Themen: Für den Themenschwerpunkt „Wealth Management“ nehmen wir den Vermögensstandort Österreich unter die Lupe. Und zeigen auf, warum Wealth Management mehr ist als das pure Verwalten von Vermögenswerten und welche Vorteile gezielte Re...
Read moreThinking big: ein Interview über Andersen Global
In den letzten sechs Monaten des Jahres 2018 hat sich viel getan: Am 14. September 2018 wurde Gabriel Lansky bei der ersten Sitzung des EU Regional Board in Portugal in den Europa-Vorstand von Andersen Global berufen. Über Hintergründe, Ziele und Vorteile dieses weltweiten Verbundes von Rechtsanwält...
Read moreAfrica Talks am 17. Dezember 2018
Aus Anlass der „High Level Forum Africa-Europe“ zum Abschluss des österreichischen EU-Ratsvorsitzes lud LANSKY, GANZGER + partner (LGP) in Kooperation mit Andersen Tax & Legal Germany am 17. Dezember 2018 zur Podiumsdiskussion über die Zukunft der afrikanisch-europäischen Beziehungen. Für die Africa...
Read moreataz Business Breakfast am 15. November 2018
Am 15. November 2018 lud die Österreichisch-Aserbaidschanische Handelskammer ( ataz ) gemeinsam mit system7 - rail support zum Business Breakfast „Railways & Digitalization“ in unsere Kanzlei. Die Eisenbahnchefs beider Länder sowie Infrastrukturexperten aus Politik und Wirtschaft trafen einande...
Read moreIBA Jahreskonferenz 2018
Aus Anlass der Jahreskonferenz der International Bar Association (IBA) in Rom lud LGP zum Empfang mit Professor Romano Prodi und dem Spitzendiplomaten Wolfgang Petritsch, Of Counsel bei LGP. Der Einladung von Anwalt Gabriel Lansky auf die Terrazza Civita folgten rund 80 geladene Rechtsanwälte und St...
Read moreEuropäisches Forum Alpbach 2018
Wie resilient ist unser Rechtssystem? Bei den Technologiegesprächen des Europäischen Forum Alpbach 2018 spannte unser Managing Partner Gerald Ganzger den Bogen zu den Themen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Datensicherheit. In diesem Zusammenhang warnte er auch vor Anlassgesetzgebung und „Z...
Read moreÖsterreichische Medientage 2018 (ÖMT)
"Besser DSGVO ausführlich zu Ende exekutieren, statt parallel an E-Privacy zu arbeiten“, darin waren sich Experten bei den Österreichischen Medientagen 2018 einig. Auf die Frage „E-Privacy: Perfide oder Schutzschild?“ fanden die Teilnehmenden des Panels am zweiten Tag der Österreichischen Medientage...
Read moreInfomagazin LGP News 14
Die Ausgabe 01/2018 unseres Infomagazins LGP News widmen wir der Zukunft der Europäischen Union. Wenige Wochen vor der offiziellen Übernahme des österreichischen EU-Ratsvorsitzes wurde am 4. Juni 2018 das Haus der Europäischen Union in der Wiener Innenstadt zum „Thinktank“ für ein zukünftiges Europ...
Read moreNeuerscheinung zur EuGVVO
Der europäische Verbrauchergerichtsstand der EuGVVO 2012, auch Brüssel-Ia-Verordnung genannt, dient als Grundlage des Werks. Dabei werden die Entstehungsgeschichte der EuGVVO und die Neuerungen durch die EuGVVO 2012 für Verbraucher (Belehrungspflicht, eine Ausweitung auf Drittstaaten sowie eine geä...
Read moreÖsterreichische Markenwert Studie 2018
Österreichs wertvollste Markenunternehmen mit „Digital Leadership“ auf Wachstumskurs. Wachstumskaiser Novomatic Group, gefolgt von Erste Bank Group und OMV, Spitzenreiter Red Bull unter TOP 100 global Am 4. Juli 2018 präsentierten Gerhard Hrebicek, Vorstand European Brand Institute, Gerald Ga...
Read moreKonferenz: EU Strategic Talks am 4. Juni 2018
Am 1. Juli 2018 übernimmt Österreich zum dritten Mal den Vorsitz im Rat der EU. Dieser fällt in eine Phase des politischen Umbruchs: Insbesondere die Migrationskrise, der EU-Austritt des Vereinigten Königreichs sowie die daraus resultierende politische Volatilität haben die Einheit der EU infrage ge...
Read moreWirtschaftsmission nach Peking und Chengdu
Eine 180-köpfige Wirtschaftsmission begleitete im April 2018 die österreichische Staatsspitze nach China. Bei der bisher größten von Österreich ins Ausland gesendeten Delegation war auch LGP mit Kanzleigründer Gabriel Lansky und Sheng-Tien Lee vertreten. Die von der Außenhandelsorganisation der öste...
Read moreSmart Business in Österreich
Am 25. April 2018 lud die Außenwirtschaftsorganisation der WKO in Zusammenarbeit mit der Austrian Business Agency (ABA) und der Vienna Business Agency zum Networking-Termin in Almaty. Bei der Veranstaltung präsentierte sich Österreich sowohl als Wirtschaftsstandort als auch als Technologie-Lieferant...
Read moreDer Fall Optioment - Bitcoin-Krimi made in Austria
Wien, im Februar 2018 - Tausende private Anleger haben Bitcoins in das System Optioment investiert, es handelt sich um einen der größten Kriminalfälle rund um Kryptowährungen. Die Finanzmarktaufsicht (FMA) hat Anzeige erstattet. Rund 200 Optioment-Opfer haben sich bei LGP gemeldet, um nicht auf...
Read moreJulia Andras wird Managing Partner bei LGP
Unsere Sozietät erweitert zum 1. Januar 2018 das Kanzleimanagement und ernennt Rechtsanwältin Julia Andras zum Managing Partner. Rechtsanwältin Julia Andras (38) verstärkt seit Januar 2018 das Management von LANSKY, GANZGER + partner (LGP). Die auf Arbeitsrecht , Prozessführung, Schadenersatz...
Read morePersonalia: Prominenter Neuzugang bei LGP
Wolf-Dietrich von Fircks ist seit September 2017 neuer Of Counsel bei LGP. Der deutsche Rechtsanwalt und ehemalige Rektor der Veterinärmedizinischen Universität Wien berät die Sozietät und ihre Mandanten in Fragen des Hochschulrechts, der Ein- und Ausgliederung von universitären Forschungseinrichtun...
Read moreNeuerscheinung zum Dienstgeberhaftungsprivileg
Wird ein Arbeitnehmer durch einen Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit verletzt, haftet der Arbeitgeber oder der „Aufseher im Betrieb“ lediglich dann, wenn ihm vorsätzliche Verursachung nachgewiesen kann. Diese Regelung des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (§ 333 Abs 1 ASVG) ist regel...
Read moreCountdown DSGVO 2018
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO 2018) ist seit 25. Mai 2018 in Kraft. Als seit dem Mai 2016 auf EU-Ebene beschlossene Verordnung gilt sie in Österreich unmittelbar. Bei rund 70 Öffnungsklauseln sind die Intentionen dieses umfassenden Regelwerkes in nationales Recht überzuführen. Zusamme...
Read moreVideobotschaft zu den Österreichischen Medientagen
„Wir – meine Panelkollegen und ich – wollen einen kleinen Beitrag dazu leisten, die Informationslage hinsichtlich Datenschutz, zur DSGVO zu verbessern und wir wollen auch darüber diskutieren, wie die Zukunft des Datenschutzes, vor allem im Medienbereich aussehen wird.“ Gerald Ganzger in einer Videob...
Read moreInfomagazin LGP News 01/2019
Die Ausgabe 02/2017 unseres Infomagazins LGP News steht im Zeichen des Kartell- und Wettbewerbsrechts. Umso mehr freut es uns, dass sich Theodor Thanner, Generaldirektor der Bundeswettbewerbsbehörde, die Zeit für ein persönliches Interview genommen hat. Wirtschaftsjournalist Arne Johannsen sprach mi...
Read moreAufhebung von EU-Sanktionen
Die Anwälte Gabriel Lansky und Alexander Egger begrüßen das Urteil des EU-Höchstgerichts in der Causa Azarov. Der Gerichtshof der Europäischen Union hat am 19. Dezember 2018 das Urteil des Gerichts der EU vom 7. Juli 2017 aufgehoben – damit sind die 2015 verlängerten Sanktionen gegen den ehemaligen ...
Read moreInfomagazin LGP News 12
Wie handeln bei fehlerhaften Aktionärsentscheidungen? - Neuerungen im europäischen Aktionärsrecht - Die Prospektverordnung als finanzieller Impuls für KMU - 10 Schritte zur Datenschutz-Compliance - Arbeit 4.0 im Zeitalter der Digitalisierung - Compliance und Wohlverhalten bei „ungeordneter Datenflut...
Read moreInfomagazin LGP News 11
MAR: Neues Marktmissbrauchsregime bringt härtere Sanktionen - Special Audit: Ein effektives Instrument des Aufsichtsrates - Betriebliche Risikovorsorge schützt vor der Anklagebank - Experteninterview mit Psychiater Kenneth Thau: Nichts als die Wahrheit - Kulturelle Barrieren in der Kommunikatio...
Read moreInfomagazin LGP News 10
Business Judgement Rule: Mehr Rechtssicherheit für Ermessensentscheidungen? Tipps für die Praxis - Alles neu im Arbeitsrecht? - Expo 2017 in Astana: Energiegewinnung der Zukunft - Neue Impulse für die Energieinfrastruktur der EU - Warenkennzeichnung: Ist der freie Warenverkehr in Gefahr? - Serbien: ...
Read moreWas bedeutet Verhetzung?
Unter dem Schlagwort „Hasspostings“wurde in den letzten Wochen in der Öffentlichkeit intensiv diskutiert, was rechtlich gegen die bösartigen, menschenverachtenden und fremdenfeindlichen Postings und Kommentare im Internet unternommen werden könnte. Im Zuge dieser Diskussion wurde auf §283 Strafgeset...
Read moreInfluencer-Werbung: schmaler Grat
Influencer Marketing hat Konjunktur. Kaum ein Medienkongress kommt heute ohne ein Podium aus,bei dem über dieses Thema gesprochen wird. Der Bedarf an Influencer Marketing generiert sich durch die Probleme, mit denen andere Formender Onlinewerbung zunehmend zu kämpfen haben: Die Zunahme von Adblocker...
Read moreBuchpräsentation mit Barbara Serloth:
Im Rahmen der Buchpräsentation "Von Opfern, Tätern und jenen dazwischen" diskutieren wir mit der Politikwissenschafterin Barbara Serloth, was das österreichische Selbstverständnis der "Stunde null" Juden als Opfer des Nationalsozialismus ausschloss und ihnen soziale, aber auch rechtliche Absicherung...
Read moreInterview: Internet-Posting
Die Digitalisierung hat ihre Schattenseiten: Es fallen zwar Kommunikationsbarrieren, manche Menschen verlieren aber jegliche Hemmung. Gedanken werden spontan mit einer breiten Öffentlichkeit geteilt, oft auch in schlechter Absicht. Wo liegen die rechtlichen Grenzen? Ab wann macht sich ein User der n...
Read moreLGP Kompetenzzentrum "Legal Translations"
Victoria Froltsova, Head of Translations bei LGP, im Interview mit den Redakteuren der Technologieplattform "Slator". Welche Rolle spielt die Arbeit eines Übersetzers in einer international tätigen Rechtsanwaltskanzlei? In welcher Sprache kommuniziert man am besten mit ausländischen Mandanten:...
Read more"So ein Hass-Posting kann sehr teuer werden"
Es brodelt in den sozialen Netzwerken: Immer mehr Menschen verleihen ihrem Hass gegenüber Dritten auf Facebook & Co. offen Ausdruck. Unsere Medienanwältin Katharina Raabe-Stuppnig im Interview mit krone.tv über die Rechtslage, mögliche Konsequenzen und Gegenstrategien. Zum Artikel ...
Read moreParlamentarische Enquete: Sharing Economy
Sharing Economy wurde bislang definiert als Unternehmen, deren Geschäftsmodell gekennzeichnet ist durch die gemeinsame zeitlich begrenzte Nutzung von Ressourcen, die nicht dauerhaft benötigt werden. Wenn wir allerdings heute von Sharing Economy sprechen, so haben nur noch die wenigsten eine idealis...
Read moreNew CFC rules in Russia
The new legislation on controlled foreign companies (CFC) and ‘de-offshorization’, which came into effect in Russia on 1 January 2015, significantly affected international payments, the conducting of business through foreign holdings, and the participation of foreign companies in the management of R...
Read moreHandbuch EU-Förderungen
Die Neuauflage des von Dr. Christoph Matznetter und Dr. Gabriel Lansky herausgegebenen „Handbuch EU-Förderungen“ führt kompakt und präzise durch die Fülle an Programmen auf Ebene der Europäischen Union. Von der Antragsstellung bis zur tatsächlichen Auszahlung einer EU-Förderung ist es oft ein langer...
Read moreRecht auf Vergessen bei Google, FB & Co?
Als der EuGH 2014 urteilte, dass Suchmaschinenriese Google unter bestimmten Umständen Einträge in der EU löschen muss, war die Aufregung groß. Doch der Massenandrang auf Löschungen ist in Österreich ausgeblieben. „Das Urteil des EuGH ist lediglich eine gewisse Hilfestellung“, sagt Gerald Ganzger. Er...
Read moreBilderdiebstahl auf Facebook
Fotos dürfen nur mit Zustimmung des Urhebers oder des Rechteinhabers im Internet öffentlich zur Verfügung gestellt werden. Urheberrechtsverletzungen können daher auch das Hochladen von Fotos auf frei zugängliche Websites, die Verwendung bei einem Verkaufsinserat, oder das Hochladen in Sozialen Netzw...
Read moreIrrwege im sozialen Netz
Facebook und Co. haben zu bahnbrechenden neuen Methoden der Recherche geführt. Gerade Society-Reporter greifen gerne darauf zurück, um mit Promis in Kontakt zu treten und über diese zu berichten. Jedoch stellen die neuen Medien oft Fallen bereit, die den Reportern teuer zu stehen kommen können. Chri...
Read moreDatenschutz in Forschung und Entwicklung
Nicht zuletzt seit der medial viel beachteten Entscheidung des EuGH vom Oktober 2015, mit dem das "Safe Harbor"-Abkommen gekippt wurde, ist Datenschutz für Unternehmen ein wichtiges Thema. Datenschutzexperte Mag. (FH) Mag. Franz Lippe, LL.M., zeigt in seinem Beitrag für die Zeitschrift "Austria Inn...
Read moreKasachstan: Rechtssicherheit hat Priorität
Der vom kasachischen Präsidenten verkündete Plan der Nation wurde von der Fachexpertin einer sorgfältigen rechtlichen Prüfung unterzogen. Diese Hauptpunkte wurden österreichischen Geschäftsleuten vorgestellt, die mit Kasachstan bereits aktiv zusammenarbeiten oder erst beabsichtigen dies zu tun. Ein ...
Read moreNetworking in der italienischen Botschaft
Am Donnerstag, dem 21.01.2016, wurde das neue Magazin " IN " in der italienischen Botschaft in Wien präsentiert. Der ITKAM Austrian Desk, die offizielle Repräsentanz der Italienischen Handelskammer für Deutschland in Österreich, hatte zum Get-together geladen. Rund 180 Gäste aus Politik und Wirtscha...
Read moreGabriel Lansky im ORF-Porträt
Spektakuläre Causen haben ihn im In- und Ausland bekannt gemacht: die Betreuung des Entführungsopfers Natascha Kampusch oder die Vertretung der Opfer und Angehörigen der Brandkatastrophe der Gletscherbahnen Kaprun, das Verfahren rund um das Grubenunglück in Lassing, oder zuletzt auch die Causa Rakha...
Read moreAICC-Empfang der neuen israelischen Botschafterin
Am Montag, dem 14. Dezember 2015, folgten rund 60 Gäste aus Politik und Wirtschaft der Einladung der Österreichisch Israelische Handelskammer ( AICC ) zum Empfang der neuen israelischen Botschafterin Talya Lador-Fresher. Der Empfang wurde von AICC-Generalsekretärin Julia Andras eröffnet, I.E. Talya ...
Read moreBusiness Forum Österreich - Kasachstan (ÖKG)
Am Donnerstag, dem 19. November 2015, lud die Österreichisch-Kasachische Gesellschaft (ÖKG) zum Business Forum unter dem Titel „20 Erfahrungsberichte für den Geschäftserfolg in Kasachstan“. Der Einladung zur Veranstaltung in die Wiener Innenstadt folgten Entscheidungsträger aus rund 60 österreichisc...
Read moreAICC Cleantech Evening
Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, um mit israelischen Unternehmensvertretern Kooperationsmöglichkeiten im Rahmen von bilateralen Ausschreibungen zu fixieren. Julia Jarolimek, Trade Officer der Israelischen Botschaft Wien, stellte die Teilnehmer der „European Utility Week 2015“ aus den Sektor...
Read moreUkraine für Investoren WBl 18.8.15
Der ukrainische Wirtschaftsmarkt gilt als sehr risikoreich. Die gebürtige Ukrainerin Mag. Svitlana Kalitsun , LGP Regional Manager für die Ukraine, präsentiert in diesem Gastkommentar im Wirtschaftsblatt eine Übersicht aller Argumente, die für die Ukraine als Wirtschaftsstandort sprechen. Artikel im...
Read moreDatentransfer nach dem „Safe Harbor“-Urteil
Franz Lippe und Katharina Raabe-Stuppnig (beide LGP) gingen auf die rechtlichen Implikationen des EuGH-Urteils ein. Den Abend eröffnete Datenschutzaktivist Max Schrems, er berichtete über seine Arbeit im Verfahren gegen Facebook und die damit verbundenen juristischen und finanziellen Hürden. Weiter...
Read moreKlarere Regeln für die Bilanz - Gastkommentar
Am 20. Juli 2015 traten neue Bestimmungen für die Rechnungslegung in Kraft. Erleichterungen gibt es bei Anhangangaben oder der Erstellung des Lageberichts. Abschlüsse sollen so leichter vergleichbar gemacht werden. Managing Partner Mag. Ronald Frankl stellt die Änderungen und deren Folgen in diesem ...
Read moreKorruption im Gesundheitswesen
Die aktuelle Ausgabe der Ärzte Krone widmet sich dem Thema Korruption im Gesundheitswesen. LGP Managing Partner Dr. Gerald Ganzger gibt darin gemeinsam mit anderen Experten einen Überblick der rechtlichen Rahmenbedingungen. Artikel als pdf lesen ...
Read moreThird Party Due Diligence - Gastkommentar
Ob im öffentlichen oder privaten Bereich: Mit wem man Geschäfte macht, sollte sorgfältig geprüft werden. Finanzielle Schäden oder Reputationsverlust könnten sonst die Folge sein. Managing Partner Mag. Ronald Frankl stellt in diesem Gastkommentar im Wirtschaftsblatt vom 8.6.2015 das Thema "Third Part...
Read moreReform der Immoertragsbesteuerung
Die kürzlich präsentierte Reform der Immobilienertragsbesteuerung führt unter anderem zur massiven Anhebung der Bemessungsgrundlage, zur Senkung des Inflationsabschlages und zur verdeckten Wiedereinführung der Erbschaftssteuer. In diesem Beitrag stellt LGP Managing Partner Dr. Gabriel Lansky die ste...
Read moreLärmbelästigung - was ist üblich?
Nachbarschaftsstreitigkeiten sind Alltag vor den österreichischen Gerichten. Welche Immission in Form von Lärmbelästigung der Grundeigentümer dulden muss, hängt von den örtlichen Verhältnissen ab. Dazu gibt Rechtsanwaltsanwärterin Mag. Ivana Jelovic vom LGP-Immobilienrechtsteam in der aktuellen Ausg...
Read moreRot-Weiß-Rot-Karte 2015
In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins "Der Österreichische Installateur" gibt LGP Fremdenrechtsspezialistin Mag. Osai Amiri einen Übersicht über die aktuellen Zahlen in Sachen Beantragung der Rot-Weiß-Rot-Karte für Unternehmen, die einen Mitarbeiter aus dem Nicht-EWR-Ausland einstellen möchten. ...
Read moreSchauTV Mietzinshöhe berechnen
Dr. Robert Salfenauer, Leiter der Immobilienrechtsabteilung bei LGP, stellt in diesem Beitrag für das Wohnmagazin wohnlust von SchauTV dar, wie sich die zulässige Mietzinshöhe einer Wohnung überprüfen lässt....
Read moreÜberstundenzuschläge vermeiden - 3/2015
Für die Eindämmung von Überstundenzuschlägen stehen Arbeitgebern verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Rechtsanwältin Dr. Helena Marko , LL.M., LGP Managing Partner und Leiterin der Abteilung für Arbeitsrecht, gibt in der aktuellen Ausgabe des Magazins Austria Innovativ einen Überblick darüber. ...
Read moreKündigungschutz Teilzeitbeschäftigter gestärkt
Der OGH stärkt den Kündigungschutz von teilzeitbeschäftigten Müttern, indem Arbeitgebern weniger Spielraum bei der Auslegung des Mutterschutzgesetzes eingeräumt wird. Rechtsanwältin Dr. Helena Marko , LL.M., Managing Partner und Leiterin der Abteilung für Arbeitsrecht bei LGP, stellt in diesem Artik...
Read moreMieterrechte: SchauTV
Dr. Gerald Ganzger beantwortet im Wohnmagazin von Schau TV am 28.1. rechtliche Fragen rund um den Winterdienst. (ab 4:24)....
Read moreSerbien: Reformbedarf in der Justiz
LGP Balkan-Experte Daniel Gros , Regional Manager des SEE Desk , analysiert die rechtlichen Herausforderung des EU-Beitrittskandidaten Serbien in seinem Beitrag für das deutsche Magazin Ost-West-Contacter. Artikel im OWC 11/2014 als pdf lesen ...
Read moreNeuerungen für PV-Anlagen in Wien
Die Bauordnungsnovelle 2014 hat in Wien die Errichtung und den Austausch von Photovoltaikanlagen neu geregelt. Rechtsanwalt Mag. Andreas Bauer , Spezialist für Anlagenrecht und Öffentliches Recht bei LGP, gibt eine Übersicht der Änderungen in der aktuellen Ausgabe von "Der Österreichische Installate...
Read moreÜberstundenzuschläge vermeiden
Arbeitgeber können kostspielige Überstundenzuschläge durch vorausschauende Planung und die Vereinbarung von Gleitzeitregelungen eingeschränkt werden. LGP Managing Partner Dr. Helena Marko, Leiterin der Arbeitsrechtsabteilung, stellt in der aktuellen Ausgabe des Magazins "Der österreichische Installa...
Read moreDiplomaten: in Österreich bleiben
Wien belegt seit vielen Jahren den ersten Platz als internationale Hauptstadt der Lebensqualität. Daher verwundert es nicht, dass sich manche Diplomaten nach Einsatzende in Österreich niederlassen möchten. Die LGP Experten für Fremdenrecht und Migration Mag. Ronald Eppel , MA und Mag. Osai Amiri ste...
Read moreDurchstarten nach Insolvenz
Jedes Unternehmen kann in eine schwere Krise rutschen. Mangelnde Kapitalisierung, Ausfall wichtiger Hauptkunden, Meinungsverschiedenheiten der Gesellschafter und gravierende Fehlentscheidungen – die Gründe für einen Gang in die Insolvenz sind mannigfaltig. Dr. Robert Salfenauer , Senior Legal Counse...
Read moreNeue Of Counsels: Heinz Mayer, Wolfgang Petritsch
Wien, 1.Oktober 2014 - Geballte Erfahrung für Lansky, Ganzger + partner (LGP): Klienten der international tätigen Wirtschaftsrechtskanzlei können ab Oktober auf die Expertise von Österreichs wohl profiliertestem Verfassungsjuristen Univ.-Prof. DDr. Heinz Mayer und des international bekannten Spitzen...
Read moreFinanzstrafgesetz-Novelle erhöht Strafen
Selbstanzeigen im Zusammenhang mit Betriebsprüfungen werden bald teurer: Rechtsanwältin Mag. Piroska Vargha und Rechtsanwaltsanwärterin Mag. Viktoria Jevtic stellen in der aktuellen Ausgabe des Magazins "Der Österreichische Installateur" die Änderungen der Finanzstrafgesetz-Novelle 2014 dar, ...
Read moreDr. Lansky: Gastkommentar im DER STANDARD
Wien 26.9.2014 - Dr. Gabriel Lansky ruft im Gastkommentar über die EU-Sanktionen zu einer Rückkehr zur Vernunft und die Normalisierung der Beziehungen mit Russland auf. Der Gastkommentar ist in der Tageszeitung DER STANDARD erschienen. Link zum Gastkommentar im Der Standard vom 26.9.2014 ...
Read moreGabriel Lansky im Wina
LGP Managing Partner Gabriel Lansky wurde in der September-Ausgabe von WINA porträtiert: Ich bin sehr geprägt von der Lebensgeschichte meiner Eltern, insbesondere meiner Mutter, die Auschwitz und Theresienstadt überlebt hat“, erzählt der Wiener Staranwalt Gabriel Lansky. Seine Kanzlei gilt heute als...
Read moreRechtstipps für Start-ups
Was ist bei der Wahl der Rechtsform zu beachten? Was sind die gewerberechtlichen Voraussetzungen? Soll ich meinen Firmennamen oder meine Marke gleich zu Beginn schützen? Sind meine Ideen und Konzepte oder die von Fremden automatisch (urheber-)rechtlich geschützt? Was muss ich als Gründer arbeits- un...
Read moreCompliance in der Gesundheitsbranche
Aufgrund der Vielzahl an „Playern“ im Gesundheitswesen sind Betrug und Korruption weit verbreitet. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion des Gesundheitspolitischen Forums am 24.6. in Wien, sprach LGP Managing Partner Dr. Gerald Ganzger über die rechtlichen Aspekte von Compliance und Korruption im Gesund...
Read moreFacebook-Sammelklage zurückgewiesen
8.8.2014 - Wie das Online-Magazin recht.extrajournal berichtet, hat das Handelsgericht Wien die Sammelklage des österreichischen Datenschutz-Aktivisten Max Schrems gegen Social Media-Multi Facebook zurückgewiesen. LGP Medienrechtsexperte MMag. Franz Lippe analysiert die Lage in diesem aktuellen Beit...
Read moreLGP Full Service für internationale Investoren
Wenn Unternehmer ihren Lebensmittelpunkt verlegen oder Zweigniederlassungen für ihre Firmen eröffnen möchten, stehen sie vor einer Vielzahl an rechtlichen Herausforderungen. Lansky, Ganzger + partner ist die erste Adresse für internationale Investoren, die sich privat und/oder beruflich in Österreic...
Read moreCasinolizenzen 28.7.14 PK
Am Donnerstag, dem 24. Juli 2014, hat die Kanzlei Lansky, Ganzger + partner im Auftrag ihres Mandanten, der Casinos Austria AG, Beschwerde gegen drei Bescheide vom 27. Juni 2014 eingebracht, mit denen das BMF Casino-Einzelkonzessionen vergeben hat. „Diese Bescheide enthalten schwere formale und inha...
Read moreRecht am eigenen Bild - Minderjährige online
Die gängige "Posting-Praxis" von Minderjährigen, aber auch von deren Eltern, auf Social Media-Plattformen zeigt, dass dringend eine Bewusstseinsbildung stattzufinden hat. Zu diesem Schluss kommt Rechtsanwältin und Medienrechtsexpertin Mag. Katharina Raabe-Stuppnig in ihrem Beitrag in der aktuellen A...
Read moreWRG-Beitrag im Österreichischen Installateur
Wann haften Unternehmen nach dem Wasserrechtsgesetz? Dieser Frage geht Mag. Kevin Barrett , Rechtsanwaltsanwärter bei LGP, in der aktuellen Ausgabe des Magazins "Der österreichische Installateur" nach. Artikel als pdf herunterladen ...
Read moreLGP Smart City Kompetenzzentrum im extrajournal
Der Leiter des neugegründeten LGP Smart City Kompetenzzentrums, Dr. Robert Salfenauer , wurde vom recht.extrajournal zu den Zielen des neuen Kompetenzzentrums interviewt. Dr. Salfenauer leitet auch die Abteilung für Immobilienrecht . Interview online lesen bei recht.extrajournal ...
Read more3 Jahre RWR-Karte im Training
1. Juli 2014 - Pünktlich zum 3-jährigen Jubiläum seit Inkrafttreten der Rot Weiß Rot-Karte analysiert Mag. Ronald Eppel , Leiter des LGP Kompetenzzentrums für Fremdenrecht und Migration , in der Zeitschrift "Training", Magazin für Weiterbildung und HR-Management, das Instrument der gesteuerten Einwa...
Read moreGarantie, Gewährleistung, Schadenersatz - Juni 2014
Als Dienstleister hat man gegenüber Kunden Pflichten, aber auch Rechte. Rechtsanwältin Mag. Julia Andras schildert in der aktuellen Ausgabe des Magazins "Der Österreichische Installateur" die wichtigsten Rechte des Kunden bzw. Pflichten des Unternehmers: Garantie, Gewährleistung und Schadenersatz. A...
Read moreAktuelle EU- und US-Sanktionen gegen Russland
4. Juni 2014 - Elizaveta Dubrovskaya , Spezialistin für russisches Recht bei Lansky, Ganzger + partner, wurde im Wirtschaftsblatt zum Thema der EU- und US-Sanktionen gegen Russland interviewt: "Konsequenzen für Europa schlimmer". Lesen Sie den Beitrag im Wirtschaftsblatt online ...
Read moreAirBnB & Co: Beitrag im Rechtspanorama
1. Juni 2014 - Social Media und Apps werden zunehmend auch von Privaten als lukrative Absatzwege entdeckt. Auf Plattformen wie Airbnb können Wohnungen oder Zimmer gegen eine geringe Vermittlungsgebühr tageweise an Touristen vermietet werden, um so oft ein Vielfaches dessen zu erlösen, was die regulä...
Read moreImmotrends in Kroatien & Serbien
17. Mai 2014 - LGP Balkanspezialist Daniel Gros nimmt im STANDARD Stellung zum aktuellen Investitionsklima in Serbien und Kroatien. Der Artikel ist in der Beilage zum GREET-Kongress für Immobilien- und Investments erschienen. Ein Immobilienboom sei in Kroatien bisher ausgeblieben, lautet der Tenor. ...
Read moreEuGH-Urteil schützt Online-Reputation
Ein brisantes und überraschendes Urteil in Sachen Datenschutz wurde am 13. Mai 2014 vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg gefällt. Dieser stärkte durch das Urteil das Recht von Einzelpersonen im Internet „vergessen zu werden“. "Recht auf Vergessen werden" - auch von Google Hintergrund des...
Read moreKinder & Persönlichkeitsrechte online
Minderjährige müssen in Social Media-Plattformen nicht nur vor sich selbst geschützt werden, sondern mitunter auch vor ihrer eigenen Familie. Das textilfreie Babybild, das die Eltern ohne böse Absicht auf Facebook stellen, kann nur wenige Jahre später dem Sprössling vor seinen Freunden mehr als nur ...
Read more1.000 Tage Rot-Weiß-Rot-Karte
Ist die rund 1000 Tage alte Rot-Weiß-Rot-Karte geeignet, um Österreich für qualifizierte Zuwanderung attraktiv zu machen? Dazu hat Mag. Osai Amiri vom LGP Fremdenrechtszentrum einen Gastkommentar in der Tageszeitung Der Standard vom 12. April 2014 veröffentlicht. Artikel online lesen (mit Kommentare...
Read moreAGVO - Freistellungsmöglichkeiten im Beihilfenrecht
Die State Aid Modernisation ist auch 2013 fortgesetzt worden. Während die meisten Maßnahmen, die die Europäische Kommission in diesem Rahmen ergreifen wollte, von ihr selbst in Form von Leitlinien angenommen werden können, bedürfen grundlegendere Neuerungen des Tätigwerden des Unionsgesetzgebers. Da...
Read moreLGP News 4 erscheint
Wien, 08.04.2014 – Bereits zum vierten Mal erscheint nun das Magazin der Wirtschaftskanzlei Lansky, Ganzger + partner (LGP), die „LGP News“. Klienten, Freunde und Geschäftskontakte können sich auf diesem Weg über die Tätigkeiten der Kanzlei informieren und auch einen Blick hinter die Kulissen werfen...
Read moreUnklare Erhaltungspflichten für Mieter
Der OGH hat jüngst entschieden, dass ein Vermieter im Anwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes nicht zur Reparatur oder Erneuerung einer kaputten Gastherme verpflichtet ist, sondern nur bei "ernsten Schäden des Hauses" oder zur Beseitigung "einer erheblichen Gesundheitsgefahr" tätig werden muss. LGP...
Read moreGmbH neu Reform der Reform
Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2014 wurden zahlreiche Erleichterungen für Firmengründer wieder zurückgenommen. Mag. Ronald Frankl , LGP Managing Partner und Leiter der Abteilung Corporate, M&A, und Capital Markets, sowie Mag. Viktoria Jevtic , Rechtsanwaltsanwärterin bei LGP, analysieren im Magazin ...
Read moreFrankl zum Partner ernannt
Wien, 03.03.2014 – Die Wirtschaftskanzlei Lansky, Ganzger + partner (LGP) hat Mag. Ronald Frankl (39), Head of Corporate, M&A und Capital Markets, zum Partner ernannt. Der Wirtschaftsrechtsexperte, der nun seit über zwei Jahren das Team der Praxisgruppe leitet, ist damit der vierte Managing Partner ...
Read moreDebatte EU-Sozialtourismus 25.2.14
Beim Thema Sozialtourismus werden Ängste völlig zu Unrecht geschürt, darüber waren sich am 25.2.2014 bei der Podiumsdiskussion zum Thema „Herausforderungen des Sozialen Europas“ alle anwesenden Hilfsorganisationen, Sozialrechtsexperten und EU-Vertreter einig. Denn laut aktueller Studie der EU-Kommi...
Read moreCorporate Breakfast @ LGP's
Ein Nachbericht über die Premiere des "Corporate Breakfast @ LGP's" ist in der aktuellen Ausgabe von Anwalt Aktuell erschienen. Das nächste Frühstück findet am 20. Februar mit einem Praktikervortrag von Mag. Martin Schwarzbartl, Chief Compliance Officer der ÖBB, statt. Artikel im Anwalt Aktuell von ...
Read moreÖffentlichrechtliche Partnerschaften in der Forschung
Im Rahmen von "Horizont 2020" will die EU öffentlich-private und öffentlich-öffentliche Partnerschaften sowie weitere Kooperationen erleichtern und stärker unterstützen. Rechtsanwalt DDr. Alexander Egger analysiert in der aktuellen Ausgabe von Austria Innovativ die rechtlichen Aspekte. Artikel im Au...
Read moreLiftkartell - Kleine Zeitung 1.2.2014
Seit sieben Jahren beschäftigt das Aufzugskartell die österreichischen Gerichte. Dr. Gerald Gangzer, vertritt im Namen von Lansky, Ganzger + partner Kläger im Zivilverfahren. Artikel in der Kleinen Zeitung vom 1.2.2014 Seite 36 , Seite 37 ...
Read moreRussland - Neuerungen im Vergaberecht
Neuerungen im Vergaberecht bringen Erleichterungen für ausländische Unternehmen. Dipl. jur. Elizaveta Dubrovskaya, LGP Regional Manager für Russland , analysiert im Ost-West-Contact von Februar 2014 die rechtlichen Neuerungen. Artikel im Ost-West-Contact 2/2014 als pdf herunterladen ...
Read moreVordernberg: „Grundrechte sind sicher“
Wien, 13.1.2014 – Rechtliche Grenzen der Auslagerung von Sicherheitsaufgaben: Weniger emotional als zuletzt in den Medien wurde das Thema Vordernberg in der heutigen vom Menschenrechtskompetenzzentrum der Wiener Rechtsanwaltskanzlei Lansky, Ganzger + partner veranstalteten Expertendiskussion behande...
Read moreKroatien in der EU
Der EU-Beitritt ist erst der Anfang der Reformen. Daniel Gros , Regional Manager für South-Eastern Europe bei Lansky, Ganzger + partner, im Ost-West-Contact 12/2013 über Kroatien als Katalysator für die gesamte Region. Artikel Ost-West-Contact 12/2013 herunterladen 1/2 Artikel Ost-West-Contact 12/20...
Read moreAustria-Türkei - Beziehung im Wandel der Zeit
Seit drei Jahren ist Österreich der größte Investor in der Türkei. Nun interessieren sich auch Investoren aus der Türkei für Österreich als Drehscheide für Investitionen. Sezen Ergen, LL.M ., Regional Manager für die Türkei bei Lansky, Ganzger + partner, über eine Wirtschaftsbeziehung im Wandel der ...
Read moreInvestmodelle in Portugal & Lettland
Immobilieninvestoren werden in einigen Mitgliedstaaten der EU mit der Erteilung eines Aufenthaltstitels begrüßt. Das Immobilienrechtsteam von Lansky, Ganzger + partner analysiert die neuen Investmentmodelle im Fokus Commercial 2013. Artikel im Fokus Commercial 2013 herunterladen ...
Read moreÖsterreich: Grunderwerbssteuer neu
Die Grunderwerbssteuer steht in letzter Zeit im medialen Fokus. Das LGP Immobilienrechtteam analysiert das aktuelle Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs, mit dem dieser die Bemessung der Grunderwerbssteuer auf Basis veralteter Einheitswerte für verfassungswidrig erklärt hat. Artikel im Fokus Nov/D...
Read moreDatenschutz: EU-Reform auf der Kippe
Wien, 19.11.2013 – „Die Reaktion der EU auf den NSA-Skandal war falsch – weil es keine Reaktion gab“ – das konstatierte einer der Berichterstatter des Europäischen Parlaments für die Datenschutz-Reform, Dimitrios Droutsas, bei den „Human Rights Talks“ am Wochenende in der Wiener Rechtsanwaltsk...
Read moreSerbien: Aufschwung durch Reformen
Aufschwung durch mutige Entscheidungen. Daniel Gros , LGP Regional Manager für South-Eastern Europe, berichtet über die Reformen der neuen Regierung in Serbien im Ost-West-Contact von November 2013. Artikel im Ost-West-Contact 11/2013 herunterladen ...
Read moreLGPs Green Building im Inter-pool Report
Unter dem Motto "Klassik trifft Hightech" werden LGPs neue Kanzleiräumlichkeiten im aktuellen Kundenmagazin der Firma Inter-pool Immobilien präsentiert. Die Kanzlei stellt mit der innovativen Gestaltung unter Beweis, dass ein modernes Bürokonzept sich in ein Jahrhundertwendehaus integrieren lässt. U...
Read moreGmbH light - der neue Mini
Das am 1. Juli 2013 in Kraft getretene Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz soll die Gründung von GmbH attraktiver machen und die österreichische GmbH im europäischen Wettbewerb stärken. Mag. Ronni Frankl , Leiter des LGP Corporate Teams, und Mag. Viktoria Jevtic berichten über das neue Gesetz im Mag...
Read moreImmorecht in Kroatien - Update
Das LGP Immobilienteam und Daniel Gros, LGP Regional Manager für South-Eastern Europe , analysieren das 2012 in Kroatien in Kraft getretene Gesetz über die Behandlung rechtswidrig errichteter Gebäude (hrGBRG). Artikel im Eastlex 6/2013 herunterladen ...
Read moreBaku als neuer Eventstandort
Aserbaidschan hat in den letzten Jahren einen bedeutenden wirtschaftlichen Aufschwung genommen, der hauptsächlich auf die Rohölförderung und Ölexporte zurückzuführen ist. Allmählich hat sich der Schwerpuntk der wirtschaftlichen Entwicklung jedoch auf den Nicht-Erdölsektor verlagert, wobei vor allem ...
Read moreKroatien - Legalisierung von Gebäuden
Mit der Unabhängigkeit von Kroatien wurde auch die Eigentumsstruktur reformiert. Diese bringt jedoch immer noch Schwierigkeiten im Bereich des Immobilienrechts. Unser Immobilienrechtsteam und Daniel Gros , LGP Regional Manager für South-Eastern Europe analysierem in der Mai/Juni-Ausgabe von Fokus da...
Read moreAuto-Complete-Funktion - wer haftet?
Im Mai 2013 hatte der deutsche Bundesgerichtshof darüber zu entscheiden, ob ein Internet-Suchmaschinenbetreiber für die von ihm angebotene Auto-Complete-Funktion haftet. Dr. Rainer A. Lassl und Mag.(FH) Mag. Franz Lippe vom LGP Medienrechtsteam analysieren im AustriaInnovativ von Mai 2013 die entspr...
Read moreEU-Schwerpunkt: Green Building
LGP zeigt mit der Verlegung ihrer Firmenzentrale in ein "Green Building" ökologisches Bewusstsein. Univ.Doz. Dr.Dr. Alexander Egger , Head of EU bei LGP, berichtet im Society Magazin von Mai 2013 über den EU-Schwerpunkt "Green Building". Artikel im Society 5/2013 herunterladen ...
Read moreAktuelles Thema: "Blindheit" in juristischenKernberufen
Die Anfang Mai 2013 abgehaltene Enquete "Diversity - Menschen mit Behinderungen in Rechtsberufen" und die dabei erneut aufgekommene Diskussion über das berufliche Diskriminierungsverbot und die nicht mehr zeitgemäßen Zugangsbeschränkungen waren der Anlass für den ehemaligen LGP-Mitarbeiter und Recht...
Read moreCompliance Consulting
„Regeln werden nur dann beachtet und akzeptiert, wenn sie von den Mitarbeitern verstanden und gutgeheißen werden“, sagt Anwalt Gerald Ganzger zum KURIER. Compliance, also die Einhaltung rechtlicher Bestimmungen, kann für ein Unternehmen ein Asset in Sachen Image und ein Wettbewerbsvorteil sein, aber...
Read moreDie Ehe als Vertrag mit Rechten und Pflichten
"Gerald Ganzger, Mitbegründer der Rechtsanwaltskanzlei Lansky Ganzger& Partner: "Vielen ist gar nicht bewusst, dass die Ehe der Abschluss eines Vertrages mit umfassenden wechselseitigen Rechten und Pflichten ist". Zum Beispiel verpflichtet die Ehe zum gemeinsamen Wohnen und zum Beistand in materiell...
Read moreJeder gute Anwalt ist auch Lobbyist
"(...) Rund 2.000 Lobbyisten gibt es in Österreich. Vertreter der verschiedenen Kammern gehören dazu ebenso wie jene der Industriellenvereinigung oder der Gewerkschaften. Am Juridicum der Universität Wien kommt Lobbyismus gar zu akademischen Weihen. Der Nachwuchs soll gefördert werden. Jedes Semeste...
Read more