„pia - prove it all“ - App für Vertragsvorlagen

LGP startet zusammen mit dem Start-up „pia - prove it all“ die erste mobile App, in der Verträge für alltägliche Rechtsgeschäfte geschlossen und (fälschungs)sicher in der Blockchain mit einem Zeitstempel versehen werden können.
pia - prove it all - so heißt die Applikation, mit der jedermann und jedefrau auf dem Smartphone ab sofort alltägliche Rechtsgeschäfte erstellen und dokumentieren kann. Das Technologie-Start-up "pia prove it all" hat in Zusammenarbeit mit LGP Vertragsvorlagen erarbeitet, die durch einfaches Befüllen über das Smartphone zu rechtssicheren Verträgen ausgestaltet werden können. Diese werden anschließend anonym in der Ethereum-Blockchain registriert, wodurch die Originalität des Dokuments bewiesen werden kann. In der App sind unter anderem Vorlagen für einen simplen Kaufvertrag, eine Vollmacht oder einen Gebrauchtwagenkauf, sowie für eine Leihe oder einen WG-Vertrag. Einfache Protokolle wie ein Unfallbericht oder eine Wohnungsübernahme werden ebenfalls angeboten. Der Vorteil dieser technisch neuen Möglichkeit ist, dass auch Fotos, sowie Tonaufnahmen im Protokoll bzw. dem Vertrag zur Dokumentation einbezogen werden können.
Federführend bei diesem Projekt ist LGP Managing Partner und Head of Blockchain and Cryptocurrencies Mag. Ronald Frankl. Der in Wien eingetragene Rechtsanwalt hat sich auf Handels- und Gesellschaftsrecht, internationale Transaktionen, M&A, Private Equity, Venture Capital, Banken und Finanzrecht, Kapitalmarkt- und Börsenrecht sowie regulatorische Verfahren spezialisiert. Ronald Frankl hält regelmäßig Vorträge zu rechtlichen Thematiken rund um die Blockchain. Zusammen mit seinem Team hat er die Gründer des Start-ups, Thomas Szekely (CEO), Sascha Mundstein (CTO) und Mark Schmitt (CFO), bei der Erstellung der Vertragsvorlagen, sowie der Gründung des Unternehmens beraten.
pia - prove it all wurde als Finalist des Austrian Blockchain Awards, der Auszeichnung für Technologie-Pioniere aus Österreich, nominiert. Das Start-up kann durch sein Konzept durchaus als wegweisend bezeichnend werden: Es bietet all jenen, die nicht wissen, welche Bestandteile ein rechtssicherer Vertrag haben muss, aber auf der sicheren Seite sein wollen, in Österreich nun erstmals die sehr einfache Möglichkeit, einen solchen über eine App zu erstellen und abzuschließen. Die Vorlagen sind in einer Checklisten-Logik ausgestaltet und damit selbsterklärend. Mittels simpler Abfragen werden die User und Userinnen dabei durch die App geführt und können so die Verträge und Protokolle durch die Eingabe ihrer Daten auf ihrem Smartphone erstellen. Die Vertragspartner signieren die Dokumente elektronisch, danach wird die digitale Signatur der Dokumente in der Blockchain mit einem Zeitstempel versehen. Lückenlos und übersichtlich können so zahlreiche alltägliche Rechtsgeschäfte dokumentiert werden. Bezahlt wird mit Credits, die im Appstore bereits ab einem Euro gekauft werden können.