Österreichische Markenwertstudie 2013
Pressekonferenz

Am 3. Juli 2013 veranstaltete das unabhängige Markenbewertungsinstitut Eurobrand Austria eine Pressekonferenz zur ihrer jährlichen Markenwert Studie, bei der die wertvollsten österreichischen Markenunternehmen 2013 präsentiert wurden. Neben Dr. Gerhard Hrebicek, Herausgeber der Eurobrand Studie und Vorstand des European Brand Institutes, waren auch Dr. Gerald Ganzger, Rechtsanwalt und Managing Partner bei Lansky, Ganzger + partner, Dr. Friedrich Rödler, Präsident des Österreichischen Patentamtes, und Dr. Hannes Reichmann, Konzernkommunikationsleiter bei Novomatic AG, Teil des Podiums.
Für die Studie wurden alle Unternehmen sowohl anhand ihres Markenwerts als auch ihres Umsatzes bewertet, wobei Innovation, Social Net Value, Branding und IP dieses Mal besonders wichtige und ausschlaggebende Punkte waren. Red Bull konnte auch in diesem Jahr seine Pole Position verteidigen und zählt nun, dank Markenwert- und Umsatzzuwachses, zu den 20 wertvollsten Markenunternehmen Europas. Dahinter folgten Swarovski auf Platz 2 und Aufsteiger Novomatic AG auf Platz 3.
Nach der Vorstellung der Top 10 Markenunternehmen widmete sich Dr. Hrebicek den wichtigen Faktoren Innovation, Social Net Value, Branding und IP als Treiber für Markenwert. Weiters präsentierte Dr. Rödler ein Update seitens des Österreichischen Patentamtes in Hinblick auf Fortschritte bei der Markenanmeldung in Österreich. Branding als Teil der Unternehmens-, Erfolgs- und Kommunikationsstrategie war Thema des kurzen Diskurses von Dr. Ganzger. Hierbei wurden vor allem die Social Media Aktivitäten beleuchtet, die, so Ganzger, sowohl eine Chance für Markenwertsteigerung als auch eine rechtliche Herausforderung für Unternehmen darstellen.
Eurobrand Austria hat sich mit der jährlichen Markenwertstudie vor allem folgenden Zielsetzungen verschrieben: Bewusstsein für den Wert von Marken zu schaffen, den Zugang zu Marken zu erleichtern, Unternehmen, vor allem KMUs, die Scheu vor Branding zu nehmen und sie zu ermutigen Branding als Teil der Firmenstrategie zu sehen.
Auf eine erfolgreiche Präsentation folgte eine Q&A Session mit den Vertretern diverser österreichischer Medien, die danach im Rahmen eines Networking-Frühstücksbuffets fortgesetzt wurde.