Checkpoint DSGVO am 28. Februar 2019

9 Monate DSGVO – Lessons Learned
„Datenschutzgrundverordnung“ ist das Unwort des zu Ende gegangenen Jahres – so befinden über 10.000 Auskunftspersonen beim APA-/GSÖD-Ranking. Auch 2019 wird die Umsetzung der EU-DSGVO für viele Unternehmen „anstrengend“ und „komplex“ sein. Damit in Ihrem Betrieb das Thema Datenschutz nicht zur „Dauerbaustelle“ wird, haben unsere Expertinnen Katharina Raabe-Stuppnig, Katharina Bisset und Caroline Hahn (Arenberg Beratung) die wichtigsten Erfahrungswerte zusammengefasst. Bei unserem Update DSGVO am 28. Februar 2019 erfahren Sie, wie Sie bestehende Unsicherheiten klären und die aktuelle Rechtsprechung im täglichen Umgang mit Datenschutz nutzen. In einem interaktiven Vortrag können Sie offene Fragen und Erfahrungen mit unseren Expertinnen besprechen.
Typische Fragen:
- Was mache ich mit der Betroffenenanfrage?
- Wie kann ich ein praktikables Löschkonzept implementieren?
- Wurden bereits Strafen von der Datenschutzbehörde verhängt?
- Ist mein Betrieb DSGVO-konform?
Sprecher:
Caroline Hahn, MBA - Executive Coach / Arenberg Beratung
RA Mag. Katharina Raabe-Stuppnig, Co-Head der Praxisgruppe Telekommunikation, Medien und Technologie (TMT) / LANSKY, GANZGER + partner (LGP)
RAA Mag. Katharina Bisset, Senior Associate / LANSKY, GANZGER + partner (LGP)
Zeit: Donnerstag, 28. Februar 2019, 17.00 Uhr
Ort: LGP Lounge, Biberstraße 5, DG
Anmeldungen: events@lansky.at
U.A.w.g. bis 25. Februar 2019
Sprecher

RAA Mag. Katharina Bisset
Katharina Bisset ist auf Datenschutz, IT-, IP- und Medienrecht spezialisierte Rechtsanwaltsanwärterin bei LANSKY, GANZGER + partner (LGP). Durch ihren technischen Background fungiert sie als aktive Schnittstelle zwischen IT und Recht. Katharina Bisset bringt 15 Jahre Berufserfahrung in Unternehmen, Non-Profit-Organisationen, Rechtsanwaltskanzleien und an der Universität Wien in ihre Beratungstätigkeit ein. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Mag. iur.) dissertiert sie derzeit zum Thema Open Source Software-Lizenzen.

Caroline Hahn, MBA
Caroline Hahn ist geschäftsführende Gesellschafterin der Arenberg Beratung GmbH, einem Beratungsunternehmen, das sich mit den analogen Auswirkungen der Digitalisierung in und auf Unternehmen und Organisationen beschäftigt. Als IT-Expertin, Coach und Trainerin hat sie langjährige Projekt- und Vertriebserfahrung in verschiedenen Führungspositionen bei internationalen IT-Konzernen. Ihre Schwerpunkte liegen in der Prozess- und Veränderungsberatung sowie der Organisationsentwicklung. Mit ihrem internationalen Erfahrungsbackground unterstützt Caroline Hahn Unternehmen, die Brücke zwischen IT und Business zu schlagen. Sie begleitet Führungskräfte in Zeiten der Veränderung.

RA Mag. Katharina Raabe-Stuppnig
Katharina Raabe-Stuppnig ist Co-Head der Praxisgruppe Telekommunikation, Medien und Technologie (TMT) bei der internationalen Anwaltskanzlei LANSKY, GANZGER + partner (LGP). Sie ist spezialisiert auf Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht, sowie auf Verfahren wegen unlauteren Wettbewerbs (UWG). Weitere Schwerpunkte liegen im Datenschutzrecht und im Schutz der Persönlichkeitsrechte. Katharina Raabe-Stuppnig ist seit 2011 bei LGP aktiv, neben ihrer Tätigkeit als Anwältin führt sie als Lehrbeauftragte an der Universität Wien Studierende in das Medien- und Rundfunkrecht ein. Vor ihrem Eintritt sammelte sie internationale Erfahrung unter anderem beim Europäischen Parlament. Sie ist in Wien als Rechtsanwältin zugelassen (2012), hat ihr Studium an der Universität Wien absolviert (Mag. iur.).