Newsroom / Events & Seminare / 7. CEE-Wirtschaftsforum Velden

7. CEE-Wirtschaftsforum Velden

Astana EXPO 2017 als "Pflichttermin" für heimische Unternehmen

7. CEE-Wirtschaftsforum Velden

Tag 1 des CEE-Wirtschaftsforums in Velden war den Zukunftsmärkten in Mittelost- und Osteuropa gewidmet. Im Rahmen der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zwischen der Region Südkasachstan und dem Land Kärnten referierte Gabriel Lansky über aktuelle Marktchancen, die sich in Kasachstan rund um die Astana EXPO 2017 für Unternehmen bieten. Speziell in den Bereichen Wasserkraft und Solarenergie sei die Nachfrage nach „Made in Austria“ in der kaspischen Region groß. Bis zum Jahr 2020 sollen in Kasachstan über 100 neue Anlagen zur Gewinnung von erneuerbarer Energie entstehen, der Großteil davon in Südkasachstan. Grund hierfür sei die geografische Lage: Die Hauptstadt der Region (Shymkent) sei zur Energiegewinnung aus Sonnenenergie prädestiniert. Jährlich können etwa 1.300 bis 1.800 Kilowatt Sonnenenergie pro Quadratmeter gewonnen werden. „Das Thema der in Astana stattfindenden EXPO 2017 „Future Energy“ ist wie geschaffen für Österreich und seine Technologielieferanten“, unterstrich ÖKG-Präsident Gabriel Lansky bei seiner Keynote. „Österreichisches Know-how kann maßgeblich bei der Beantwortung der Frage nach dem richtigen Energiemix zwischen fossilen und erneuerbaren Energien helfen.“ Heimische Unternehmen, Universitäten und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen seien gleichermaßen gefragt. „Es gibt zwar bei der Umsetzung von Projekten eine Reihe von rechtlichen Herausforderungen, wie etwa die Sicherung von Grundstücksrechten – aber auch diese sind mit der entsprechenden Expertise lösbar“, so Lansky abschließend.

Kasachstan mit GUS- und Balkanraum im Fokus des 7. CEE-Wirtschaftsforum Velden

Zu der vom 29. bis zum 30. September in Velden am Wörthersee stattfindenden Konferenz ha-ben sich laut Information der Organisatoren mehr als 450 Teilnehmer angekündigt. Unter ihnen internationale Referenten, Experten, Wirtschaftspolitiker, Manager, Startups, Investoren und Unternehmer, ebenso wie offizielle Delegationen aus Russland, Kasachstan, Belarus über Süd-osteuropa bis hin nach Serbien. Das Programm umfasst Vorträge, Workshops, Firmenpräsenta-tionen, ein B2B-Matchmaking, sowie Networking-Events; die Europapreisverleihung EUROPAEUS 2016, sowie die Präsentation der EXPO 2017 in Kasachstan. In Kooperation mit Pioneers werden zum Thema Digitalisierung und Industrie 4.0 50 Startups aus CEE/SEE erwartet.

Nähere Informationen zum CEE-Wirtschaftsforum

Über die Österreichisch-Kasachische Gesellschaft

Gabriel Lansky, gf. Präsident der ÖKG (Österreichisch-Kasachische Gesellschaft)
LR Christian Benger, stv. LH Darkhan Satybaldy, LH Peter Kaiser bei der Unterzeichnung des Abkommens

Meine Dokumente

Seite hinzufügen

There are currently no documents in your basket.